GV Wirtschaft Uri: Uri im Aufbruch mit neuen Chancen?
An der Generalversammlung des Dachverbandes Wirtschaft Uri diskutierten Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik über die wirtschaftliche Lage und die Zukunft des Kantons. Die Auftragslage ist gut, aber die unsicheren Zeiten fordern eine effiziente Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft sowie Mut für den Aufbruch.
Landammann Urban Camenzind eröffnete die Generalversammlung in seinem Grusswort mit einem Dank an die Urner Unternehmen für die gute Kooperation mit der Regierung und die Durchhaltekraft in den schwierigen vergangen zwei Jahren. Auch Wirtschaft Uri Präsident René Röthlisberger schaut positiv auf das letzte Jahr zurück. Die Urner Wirtschaft steht im Zeichen des postpandemischen Aufschwungs und mit den Mobilitätsverbesserungen ist der Kanton Uri näher an die Zentren gerückt. Der Blick in die Zukunft wird aber dennoch etwas getrübt. Fachkräftemangel und hohe Rohstoff- und Energiepreise führen zu Unsicherheiten an den Märkten. Deshalb fordert Präsident Röthlisberger umso mehr eine effiziente Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft sowie Mut für den Aufbruch. «Es braucht Mitwirkende, die an die Stärken und Chancen des Kantons Uri glauben», so Röthlisberger.
Abheben im Kanton Uri
Mit seinen Erfahrungen als Gründer, Unternehmer, CEO und als ehemaliger Verkehrspilot gab der Andermatter Gastredner Bruno Dobler den Anwesenden Tipps aus dem Cockpit für ihr privates und berufliches Leben. Mit Aussagen wie „Erwarte das Unerwartete“, „Sei vorbereitet“, „Stelle Fragen, immer wieder“ und ganz entscheidend „Es gibt immer eine Lösung“ verstand er es die Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft in den Bann zu ziehen. Sein Credo: Jeder ist Pilot! Seines Lebens.
Potential durch kurze Wege
Spannend war auch das abschliessende Podiumsgespräch zu Chancen des Kantons Uri. Urner Wochenblatt Chefredaktor Mathias Fürst leitete die Gesprächsrunde gekonnt. Jeanette Muther, Vorsitzende der Geschäftsleitung G&A Architekten, Raphael Krucker, CEO Andermatt Swiss Alps AG, Ruedy Zgraggen, Verwaltungsrat Zgraggen Holidng AG und Gastredner Bruno Dobler diskutierten angeregt über die Chancen des Kantons Uri. Raphael Krucker sieht ein Potential in den kurzen Wegen. Dies helfe gemeinsam rationale Entscheidungen zu treffen. Im Kanton Uri werde nicht zuerst nein gesagt, sondern eine tiefere Diskussion gestartet. Es ist jedoch schwierig Arbeitnehmende in der Region zu finden. Gemäss Jeanette Muther sei es fast einfacher Personen aus dem Ausland anzuwerben als aus anderen Kantonen. Auch sei es immer ein Risiko Fachkräfte an die grossen Arbeitsmärkte in Luzern, Zug und Zürich zu verlieren.