Mitteilungen von Wirtschaft URI
Wirtschaft Uri sagt JA zur AHV-Steuervorlage
Am 19. Mai 2019 stimmen wir über das Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung ab. Wirtschaft Uri setzt sich aktiv für die Vorlage…
WeiterlesenWirtschaft Uri und die Urner Politik trafen sich zum wertvollen Dialog
Vertreter von Wirtschaft Uri und Landräte sämtlicher Fraktionen haben die Gelegenheit genutzt, sich anlässlich des 2. Parlamentarierforums…
WeiterlesenWertvolles Wissen zum Frühstück – beim «Wirtschaftstreff Uri»
Am 27. März 2019 startet das «Wirtschaftstreff Uri» mit einem ersten Anlass. Das Thema Digitalisierung steht dabei das ganze Jahr im Mittelpunkt.…
WeiterlesenEinladung zur Generalversammlung von Wirtschaft Uri
Die 7. Generalversammlung (GV) von Wirtschaft Uri findet am Donnerstag, 11. April 2019, 18:00 Uhr, im Uristiersaal in Altdorf statt.
An der…
WeiterlesenBREXIT: Notfall-Adresse für Urner Unternehmen
Ende März 2019 ist es soweit: der BREXIT, ob nun geordnet oder ungeordnet, ob hart oder weich, wird Tatsache sein.
Der BREXIT wird kommen. Klar ist…
WeiterlesenVortrag: Wie kann die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt verbessert werden?
Die Erwerbsquote von Flüchtlingen liegt heute unter 30 Prozent. Doch wie kann die Integration in den Arbeitsmarkt verbessert werden? Dies erklärt Dr.…
WeiterlesenUrner Erfolgsstory: Eine blanke Zehn für die Urner Wasserkraft
Das Elektrizitätswerk Altdorf (EWA) gehört zu den wenigen Energiedienstleistungsunternehmen in der Schweiz, die noch neue Wasserkraftwerke bauen, und…
WeiterlesenWirtschaft Uri nimmt Stellung zum neuen Steuergesetz
Wirtschaft Uri äussert sich zum neuen Steuergesetz im Kanton Uri. Kritisiert wird hauptsächlich die übermässige Erhöhung der Mindestbesteuerung der…
Weiterlesen